Der Gott Geb - Altägyptische Mythologie

Der Gott Geb

Einleitung

Geb ist in der altägyptischen Mythologie der Gott der Erde und eines der zentralen Elemente in den Schöpfungsmythen. Er repräsentiert den Boden und die landwirtschaftliche Fruchtbarkeit, und sein Einfluss ist eng mit der Natur, der Landwirtschaft und der Stabilität der Welt verbunden.

Mythologie

Geb ist der Sohn von Shu, dem Gott der Luft, und Tefnut, der Göttin der Feuchtigkeit. Zusammen mit seiner Schwester Nut, der Himmelsgöttin, bildete Geb ein Teil des Schöpfungszyklus. Die Legende besagt, dass Shu seinen Sohn Geb von Nut trennte, damit der Himmel über der Erde verweilen konnte.

In vielen Überlieferungen wird Geb als derjenige angesehen, der den Menschen das Leben und die Fruchtbarkeit schenkt. Es wird erzählt, dass er die Seelen der Verstorbenen empfängt und für die Ernte sorgt, was ihm hohe Verehrung einbrachte.

Darstellungen

Geb wird oft in Form eines Mannes dargestellt, der auf dem Boden liegt oder kniet, wobei seine Körperhaltung oft den Konturen der Landschaft folgt. In vielen Darstellungen sind seine Körperteile Pflanzen und Tiere, was seine Verbindung zur Erde symbolisiert. Ein bekanntes Symbol für Geb ist der grüne oder braune Farbton, der für die Fruchtbarkeit der Erde steht.

Darstellung des Gottes Geb

Ein weiteres häufiges Symbol ist der Stier, der für Stärke und Fruchtbarkeit steht, was durch die Landwirtschaft noch verstärkt wird.

Kult und Verehrung

Der Kult um Geb war in vielen altägyptischen Städten verbreitet, insbesondere in der Region um Heliopolis, einem wichtigen religiösen Zentrum. Hier wurde Geb als Teil des Schöpfergottes Atum verehrt. Die Ägypter führten Rituale durch, um Geb für eine reiche Ernte und Schutz des Landes zu gewinnen.

Die Priester des Geb führten regelmäßig Zeremonien durch, einschließlich Opfergaben und Festen, um die Verbundenheit des Volkes mit der Erde zu stärken. Eine bekannte Festlichkeit war das „Wirtschaftsfest“, das zur Feier der Ernte veranstaltet wurde.

© 2023 Altägyptische Mythologie

Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Kontaktseite.